… oder sollte ich lieber schreiben: die dunkle Jahreszeit an der Schätzelberg-Grundschule? Immerhin feiern 40 Prozent der Familien, deren Kinder unsere Schule besuchen, gar kein Weihnachtsfest. Und darauf gehen wir auch ein: Ja, wie feiern den Advent an unserer Schule, vermitteln die Rituale als Kulturgut, singen die Lieder, aber wir thematisieren auch, was andere Kulturen entwickelt haben, um mit Kälte und Dunkelheit umzugehen.
Wieder haben wir uns ein Vorgehen überlegt, das dem SpB und den Lehrkräfte, allen Klassen, Angehörigen, die mit uns feiern wollen, den Raum geben, eigene Vorhaben zu kreieren und selbst zu gestalten.
So werden viele Klassen ins Theater gehen, der SpB lädt am Nikolaustag zum Basteln, Schlemmen und einfach nur zum gemütlichen Austausch und Zusammensein ein. Während des Fachunterrichts werden Kunstwerke gefertigt, Geschichten geschrieben, Theaterstücke entwickelt und einstudiert, die im kleineren Kreis aufgeführt werden. Herr Oelert bereitet wieder unser Cellokonzert vor.
Zudem steht der letzte Schultag vor den Ferien (20.12.) im Zeichen des gemeinsamen Feierns. Auch hier sind unsere Erzieherinnen, Lehrkräfte und Eltern schon mit Absprachen und Vorbereitungen befasst.
Ich wünsche allen am Schulleben Beteiligten, eine gelungene, besinnliche Adventszeit.
Anne Kretschmar