Der Apfelbaum – ein Singspiel für die Klasse 2b

Am Donnerstag vor den Osterferien konnte die Elternschaft der 2b und Interessierte im MZR der Schätzelberg Grundschule eine Aufführung des Singspiels „der Apfelbaum“ live und in Präsenz erleben. Die Wiederaufnahme vom Januar ohne Publikum hat sich gelohnt. Die Agierenden waren stark! Alle Abläufe, sowie technische als auch musikalisch und künstlerische haben geklappt. Es gab nämlich Raum für Spontanes, auch Geschwisterkinder kamen zum Einsatz. So konnte ein Flötenkind aus der 3. Klasse die Eröffnungsmusik mit Frau Wottke am Flügel mitspielen. Die Kinder gaben ihr Bestes und wirkten auf der Bühne, Selbstbewusstsein und die Musik sind das Geschenk zurück und natürlich der Applaus und das Lob des Publikums. Es gab auch Rosen und Lavendel und Kinderschokolade. Wir haben unsere Arbeit gemacht und geschafft; nicht mehr und nicht weniger!

Vielen Dank für die Unterstützung der Eltern von Zuhause aus und dass Sie Freude hatten, auch beim Üben mit Ihren Kindern. Der Nachklang wirkt noch lange nach und die Freude hält an.

Frohe Ostern wünschen die Familien der Klasse 2b mit
Bettina Wottke.
 
Stimmen aus dem Publikum:
„Herzlichen Dank, besonderes für die wunderschöne Aufführung. Als die Kinder zu singen begannen, traute ich zuerst meinen Ohren kaum.“
Und auch eine andere Mutter meinte: „Mir ging das Herz auf. Mein Mann und ich waren sehr beeindruckt von Ihrer Arbeit und dem Wirken der Kinder. Und unser kleines Kind hat uns auch überrascht 😉 Vielen Dank, es war sehr, sehr schön zu sehen, wie die Kinder gemeinsam das Stück aufführen.“
 

Schätzelberg goes Philharmonie Berlin


Am Mittwoch vor den Osterferien hat sich die Gruppe Orchester 6. Klasse in der Philharmonie Berlin getroffen. Vorbereitend für unseren Auftritt am 24. Mai haben wir uns durch die Konzertsäle führen lassen. Im Rahmen der 66. musischen Wochen treten 17 musikbetonte Grundschulen im Kammermusiksaal auf. Wir präsentieren gemeinsam mit 14 Kindern aus der Tanz AG einen Zyklus zum Thema Elemente Feuer, Erde, Wasser, Luft. Musik weltweit zu diesem Thema hat Frau Wottke zusammengestellt. Europa, Südamerika,Nordamerika, Neuseeland und Indien sind die Herkunftsorte unserer Gesänge und Tänze.
Damit alles bestens geprobt wird, fährt die Orchestergruppe Anfang Mai auf eine kleine Orchesterfahrt ins Umland – in die Natur.
Auf dem Pausenhof haben wir auch schon geprobt. Auch die Kinder der 1. Klassen der Musikbetonung „Singen Spielen Tanzen“ tanzen bereits den „Tanz der Elemente“. 
Voraussichtlich wird diese Darbietung auch auf dem Frühlingsfest zu sehen und zu hören sein.
 
Für die Musikbetonung Bettina Wottke, Lehrerin