Sachunterricht

Sachunterricht

Im Bereich Sachunterricht führen wir zu bestimmten Themen auch Exkursionen (Unterrichtsgänge) durch.

Zum Beispiel:

Thema: Getreide – Besuch der Britzer Mühle oder der Brotfabrik „Märkisches Landbrot“

Thema: Feuer – Besuch einer Feuerwache

Thema: Ortsgründungen im Mittelalter – Museumsdorf Düppel

In den 4. Klassen setzten wir schon die „TU-WAS!“ Kisten ein. Im Klassenzimmer konnten damit Rapssamen ausgesät, beim Wachsen bis zur Blütenbildung beobachtet und dann die Blüten mit Bienen bestäubt werden. Die Kinder fanden heraus, was aus den bestäubten Blüten entstand, freuten sich über die „Ernte“ und über die Dokumentation ihrer Beobachtungsergebnisse.

Die Verkehrserziehung steht in allen Schuljahren im Fokus. Für die Schüler(innen) ab Klasse 4 findet jährlich die Aktion „Toter Winkel“ statt. An einem Tag im Schuljahr fährt ein LKW auf den Parkplatz der Schule. Den Klassen wird dann anschaulich erklärt, welche Bereiche ein LKW-Fahrer sieht und welche Bereiche er nicht einsehen kann.

Der Besuch der Jugendverkehrsschule (JVS) ist besonders für unsere 4. Klassen sehr wichtig. Hier üben die Kinder, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält .Sie können die theoretische und praktische Radfahrprüfung ablegen und den „Radfahrführerschein“ erhalten. Dabei unterstützt uns die Verkehrspolizei. Im Freizeitbereich bauten Erzieherinnen einen Fahrradparcours auf, den die Kinder mit eigenen Fahrrädern, unter Anleitung, nutzen konnten.