Was können Sie von uns erwarten, wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden?
-
- eine überwiegend zweizügige und z.T. dreizügige Schule in ruhiger Lage und grüner Umgebung, die sich schrittweise vergrößert
- Unterricht in jahrgangsbezogenen Klassen
- zwei Willkommensklassen
- zahlreiche Unterrichtsangebote der Musikbetonung
- einen Tag der „Gläsernen Schule“, Sie können uns kennenlernen und im Unterricht hospitieren
- feste Strukturen im Tagesablauf
- zwei erfahrene und engagierte Sozialarbeiter:innen, die für Sie ansprechbar sind
- die Möglichkeit, Ihr Kind ab 06.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der EFöB betreuen zu lassen
- ein Kollegium, das aus erfahrenen und jungen Mitarbeiter*innen besteht und stetig wächst
- eine Sekretärin, ein Verwaltungsleiter und eine Schulleitung, die für Sie da ist
- eine gut zusammen arbeitende Erweiterte Schulleitung (ESL)
- in den Klassen 1 bis 2 feste Lehrer*innen-Erzieher:innen-Teams
- eine kleine Feier vor Ostern (von und für Kl 1-3) und eine kleine Feier vor den Herbstferien (von und für Kl 4-6)
- regelmäßig stattfindende Projektwochen oder Projekttage
- gemeinsame Aktionen der Schulgemeinschaft: Wir verschönern und gestalten unseren Pausenhof: Mit Schwung in den Herbst und Mit Schwung in den Mai
- einen wundervollen Adventsmarkt, bei dem Sie kreative Weihnachtsbasteleien und köstlichen Kuchen erwerben können
- alle 2 Jahre ein Sommerfest oder Frühlingsfest für unsere Schulgemeinschaft
- ein neu eingerichteter IT-Raum, ein bestehendes erfolgreiches Medienkonzept und zahlreiche Klassenräume, die mit Smartboads ausgestattet sind
- die Möglichkeit, Ihrem Kind Unterricht anzubieten, um das Spiel auf einem Musikinstrument (Flöte, Gitarre, Cello, Percussion, Glockenspiel) zu erlernen
- ein Chörchen für die Kleinen und einen Chor für die Großen
- ein Weihnachtskonzert in Kooperation mit dem Eckener Gymnasium und die Teilnahme am Philharmoniekonzert musikbetonter Grundschulen
- Klassen-, Orchester- und Abschlussfahrten
- Reisen der eFöB in den Ferien
- eine Vielzahl außerschulischer Unterrichtsgänge
- Unterrichtsstunden, die 45 Minuten dauern
- Förderunterricht in den Fächern Mathematik und Deutsch
- eine Garten-AG, eine Tischtennis-AG und eine Billiard-AG
- Zusammenarbeit mit dem Circus Mondeo, unser Projekt: Soziales Lernen
- ein seit vielen Jahren engagierter und wachsender Förderverein, u.v.m.
- den Willen, Bewährtes zu bewahren und den Mut haben, Neues zu entwickeln